Archiv der Kategorie: Bretagne

Disparition de Jean-Jacques / Herri Gwilherm Kerourédan

Jean Jacques Kerourédan avril 2005

Jean-Jacques Kerourédan, président d’honneur de ABBAN e.V nous a quittés subitement le 3 Mai 2008 à l’age de 76 ans en Bretagne.

Avec Jean-Jacques / Herri Gwilherm Kerourédan c’est une grande figure intellectuelle de la Bretagne qui disparait, un humaniste, homme de conviction et véritable poète .

Jean Jacques Kerourédan était aussi un ardent militant de la construction européenne et fervant partisan du multilinguisme.

Hambourg et le Nord de l’Allemagne étaient sa seconde patrie. Il est venu à Hambourg en 1963 pour y enseigner la philosophie et la litérature francaise à l’institut francais puis aux universités de Hambourg et Kiel. Il aura entre autre ouvert le tout premier restaurant Francais à Hambourg en 1965 mais aussi fondé l’Ecole Franco-Allemande de Hambourg en 1979 (dont émanera le lycée francais de Hambourg Antoine de Saint exupéry).

Il aura activement participé à la fondation de l’ABBAN en 1998 signe particulier de sont engagement en faveur de la Bretagne et l’Europe.


Bretagne = 5 Départements

 Vielen ist nicht immer klar wo die Bretagne anfängt und wo Sie aufhört.

Sehr lange über Generationen von Bretonen und Franzosen war es ohne Zweifel für Jedermann eindeutig.

Die Bretagne reicht von der Loire bis an den Mont Saint Michel. Die Bretagne hat zwei historische Hauptstädte: Nantes an der Loire im heutigen Departement de Loire Atlantique mit dem Schloss der Ducs de Bretagne, und Rennes im Departement Ille et Vilaine, Sitz des bretonischen Parlaments.

So war es seit der Verehelichung von Anne de Bretagne, letzte Fürstin der unabhängigen Bretagne mit der Französischen Krone. Die Provinz Bretagne behielt über viele Jahrhunderte Ihre Autonomie und Identität an der Seite Frankreich.

1941 unter der illegitimen Vichy Regierung von Petain wurde der Bretagne per Dekret ein Departement (administratives  Gebilde seit der Revolution) abgetrennt und der neu geschaffenen Region Pays de Loire angeschlossen. Diese administrative Abtrennung eines Teiles der Bretagne wurde seit dem vom Zentralen Paris im weiter geführt und Bestätigt trotz stetigem demokratischen Widerstand der Bretonen in allen  Departements.

Seit dem sprechen wir Bretonen von der Bretagne à 5 Departement, la Bretagne Historique und der Bretagne Administrative mit den 4 Departement im Rahme der Region Bretagne.

Eine sehr breite Mehrheit der Bretonen wünschen sich wieder einen Zusammenschluss auch auf politischer Ebene wurde dieser Wunsch immer wieder bestätigt. Der CUAB ist ein Zusammenschluss welcher das Ziel verfolgt

Einer der Charakterzüge der Bretonne ist der Durchhaltevermögen andere sage Sturheit, so geht die Bewegung weiter und findet auch ein Echo in Norddeutschland.

Bretagne, à completer